Frage:
Dauernd Probleme mit DHL. Wer kennt das auch, und wer kann Tipps geben...?
Fritz
2012-07-27 04:17:33 UTC
Bereits das fünfte (!) Mal in diesem Jahr. Bei ebay was ersteigert. Nach einigen Tagen kommt eine mail vom Versender: DHL hat es zurückgeschickt, weil nicht zustellbar, Adresse existiert nicht.
Und zwar unterschiedliche Versender und immer nur das Theater bei DHL.
Dabei sind keine Benachrichtigungen im Briefkasten, nichts deutet auf einen Lieferungsversuch hin.
Emails an DHL werden ignoriert, Anrufe, wenn sie überhaupt auf den Bezahlhotlines durchkommen, mit dem üblichen Blabla, wir kümmern uns drum abgefertigt.
Wer hat eine Idee, wie man da vorgehen kann ?
Drei antworten:
Stephan
2012-07-27 06:22:39 UTC
Es gibt noch eine weitere, rein technische Möglichkeit, die Du nur mit DHL klären kannst:



Shops, die mit DHL verschicken, greifen dabei meist auf eine DHL eigene Software zurück: Easylog.

Easylog überprüft die Adresse und erzeugt eine Leitcodierung. Dabei können folgende Fehler auftauchen:



1. die Adresse wird automatisch umgewandelt, wenn die PLZ sich geändert hat, oder der Ortsteil eingemeindet wurde, oder es einen gleich lautenden Ort mit anderer PLZ gibt. Dann landet das Paket noch nicht einmal bei Deinem Zusteller sondern vielleicht 100te Kilometer entfernt

Das gleiche kann auch mit der Straße passieren, sogar Hausnummern abhängig

Selten ist der Shop so aufmerksam, dass ihm die von Easylog erzeugten Hinweise "ich habe etwas geändert" auch auffallen.



2. die Datenbank, auf die Easylog zurückgreift, kennt die Adresse noch nicht (z.B. Neubaugebiet)



3. die Datenbank wurde in Easylog nicht aktualisiert. Das muss der Shop meist selber in die Hand nehmen (ist nicht kompliziert, muss man nur wissen und regelmäßig machen). Wenn das nur jeder 4. Shop tatsächlich auf der Checkliste hat, kommt bei Dir auch nur jedes 4. Paket an, selbst wenn bei DHL alles stimmt.



Du kannst mir mal Deine Adresse per Email schicken (ich habe diese Möglichkeit in Clever freigegeben), dann könnte ich zumindest Easylog mal checken und Dir eine Rückmeldung geben.
Lucius T Fowler
2012-07-27 11:48:32 UTC
Mein erster Gedanke wäre eine schriftliche Beschwerde an das zuständige Verteilzentrum; bei uns wäre das die Poststelle in der Kreisstadt. Seit DHL schlecht bezahlte Subunternehmer beschäftigt und die wiederum noch schlechter bezahlte Fahrer, hat die Zustellqualität mancherorts doch sehr gelitten. Ich kann den Fahrern keinen Vorwurf machen, die tun ihr Bestes. Aber sie sind halt oft schlecht angelernt, nicht ortskundig, und haben standardmäßig kein Navi im Fahrzeug.



Wenn du eine Beschwerde einreichen willst, dann mach Folgendes:

Notiere dir, sofern du dich noch erinnern kannst, den Tag der misslungenen Zusendung bzw. das Absendedatum beim Versender. Drucke die entsprechenden Mails aus. Mach das für alle fünf Fälle und lege einen kleinen Ordner an, den du DHL übergeben kannst. Stelle dem einen zusammenfassenden Brief voran, in dem du KURZ schilderst

1. was vorgefallen ist

2. warum dich das ärgert

und

3. um Abhilfe bittest.



Das wird zumindest folgende Auswirkungen haben:

1. Sie werden wissen, dass mit deiner Adresse ein Problem vorliegt, und das intern (evtl. als Anweisung an den Zusteller) vermerken

2. Sie werden anhand der Daten überprüfen können, wer die Tour fuhr, und den Fahrer bzw. Subunternehmer entsprechend "belehren"



Zusätzlich solltest du selber Maßnahmen ergreifen, um sowas in Zukunft zu verhindern. Zum Beispiel könntest du bei DHL einen Auftrag für eine Ersatzzustellung hinterlegen (z.B. beim Nachbarn oder in einem Geschäft deines Vertrauens -- musst du mit deinen Nachbarn absprechen); diese Adresse erhält dann auch der Fahrer und liefert im Zweifelsfall dort ab.



Und prüfe auch, ob dein Briefkasten, deine Hauseinfahrt, deine Straße... für ortsunkundige Fahrer wirklich leicht zu finden ist und bringe gegebenenfalls ein großes reflketierendes Schild an, das auch ein Halbblinder nicht übersehen kann.



Anrufe nutzen exakt GAR NICHTS. Erst wenn die etwas Schriftliches mit Einzelheiten zum Geschehen vorliegen haben wird gehandelt.
Anna Braun
2012-07-27 11:24:52 UTC
Hm, mein erster Gedanke wäre jetzt mal meine eigene Adresse, die ich im Internet angegeben habe zu überprüfen. Vielleicht ist da einfach ein Zahlendreher drinnen? Zum Beispiel bei der Postleitzahl?

Das ist mir auch schon passiert, nur habe ich es noch rechtzeitig bemerkt.

Denn es ist unwahrscheinlich das so etwas öfter vorkommt wenn die richtige Adresse drauf steht.

Vielleicht ist es auch einfach die Hausnummer? Eine Zahl doppelt geschrieben und schon wird aus einer 63 eine 633 oder 663. Einfach mal nach sehen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...