Mein erster Gedanke wäre eine schriftliche Beschwerde an das zuständige Verteilzentrum; bei uns wäre das die Poststelle in der Kreisstadt. Seit DHL schlecht bezahlte Subunternehmer beschäftigt und die wiederum noch schlechter bezahlte Fahrer, hat die Zustellqualität mancherorts doch sehr gelitten. Ich kann den Fahrern keinen Vorwurf machen, die tun ihr Bestes. Aber sie sind halt oft schlecht angelernt, nicht ortskundig, und haben standardmäßig kein Navi im Fahrzeug.
Wenn du eine Beschwerde einreichen willst, dann mach Folgendes:
Notiere dir, sofern du dich noch erinnern kannst, den Tag der misslungenen Zusendung bzw. das Absendedatum beim Versender. Drucke die entsprechenden Mails aus. Mach das für alle fünf Fälle und lege einen kleinen Ordner an, den du DHL übergeben kannst. Stelle dem einen zusammenfassenden Brief voran, in dem du KURZ schilderst
1. was vorgefallen ist
2. warum dich das ärgert
und
3. um Abhilfe bittest.
Das wird zumindest folgende Auswirkungen haben:
1. Sie werden wissen, dass mit deiner Adresse ein Problem vorliegt, und das intern (evtl. als Anweisung an den Zusteller) vermerken
2. Sie werden anhand der Daten überprüfen können, wer die Tour fuhr, und den Fahrer bzw. Subunternehmer entsprechend "belehren"
Zusätzlich solltest du selber Maßnahmen ergreifen, um sowas in Zukunft zu verhindern. Zum Beispiel könntest du bei DHL einen Auftrag für eine Ersatzzustellung hinterlegen (z.B. beim Nachbarn oder in einem Geschäft deines Vertrauens -- musst du mit deinen Nachbarn absprechen); diese Adresse erhält dann auch der Fahrer und liefert im Zweifelsfall dort ab.
Und prüfe auch, ob dein Briefkasten, deine Hauseinfahrt, deine Straße... für ortsunkundige Fahrer wirklich leicht zu finden ist und bringe gegebenenfalls ein großes reflketierendes Schild an, das auch ein Halbblinder nicht übersehen kann.
Anrufe nutzen exakt GAR NICHTS. Erst wenn die etwas Schriftliches mit Einzelheiten zum Geschehen vorliegen haben wird gehandelt.